Häfeli DH-2

Baujahr Anz Immatrikulation im Einsatz  
1916
6 348 bis 353 1916 bis 1922  

Im Anschluss an den Bau der sechs DH-1 Maschinen bauten A. Häfeli und die Eidg. Konstruktionswerkstätte eine weitere Serie von sechs Flugzeugen des Typs DH-2, die etwas bessere Leistungen erbrachten, jedoch auch nicht den Erwartungen entsprachen. Diese Maschinen wurden als Beobachtungs- und Trainingsflugzeuge verwendet, bevor man sie 1922 aus dem Verkehr zog. Häfeli entwickelte die DH-2 weiter und versah sie mit einem kürzeren Rumpf. Daraus entstand das Modell DH-3.

 

Allgemeine Information  
Entwicklungsfirma Ing. A. Häfeli, Thun, CH
Hersteller Eidg. Konstruktions- Werkstätte (K + W) Abteilung Flugzeugbau, Thun
Baujahr 1916
Verwendungszweck Aufklärung
Besatzung 1 Pilot, 1 Beobachter
Anzahl beschaffter Flugzeuge 6
Technische Daten  
Bauart Doppeldecker, 2stielig, verspannt Gemischtbauweise, Gitterrumpf, Holztragflächen, Stoffbespannungen
Abmessungen Spannweite 12,50 m, Länge 8,50 m, Höhe 2,80 m
Gewichte Rüstgewicht 625 kg, Zuladung 375 kg, Abfluggewicht 1000 kg
Triebwerk Modell: Argus As-11. Der Prototyp, Werknummer 47, war anfänglich mit einem 100-PS-« Mercedes D l »-Motor ausgerüstet.
Entwicklungsfirma: Argus-Motorengesellschaft, Reinickendorf, Berlin D
Hersteller: Gebrüder Bühler AG, Uzwil, CH
Typ: flüssigkeitsgekühlter 6-Zylinder-, 4-Takt-, Standreihenmotor, Doppelvergaser
Zylinderbohrung 130 mm; Kolbenhub 140 mm; Hubvolumen 11,80 l; Verdichtungsverhältnis 3,7:1; Aufladung: keine;
Volldruckhöhe: Meereshöhe; Nennleistung 120 PS bei 1400 U/min
Propeller 2-Blatt, Schichtholz, D = 2,70 m, S = 1,65 m
Ausrüstungen keine
Bewaffnung Beobachter-Mg
Flugleistungen  
Ve max. horizontal 138 km/h
max. Steigleistung 1,80 M/s
max. Einsatzhöhe 3000 m ü. M.
Flugdauer 2 Std. 30 Min.
Reichweite 300 km