Ausgemusterte Mittel

der Schweizer Luftwaffe

MENU
  • Geschichte
  • Propeller A - D
  • Propeller F - M
  • Propeller N - R
  • Propeller S - Z
  • Jet
  • Helikopter
  • Fliegerstaffel
  • Flugplätze
  • Diverses

Propeller F - M

  • Fairey Fox Mk Vl
  • Farman
  • Fieseler Fi 156 Storch
  • Focke-Wulf Fw-44F Stieglitz
  • Fokker
  • Grandjean
  • Häfeli
    • Häfeli DH-1
    • Häfeli DH-2
    • Häfeli DH-3 (M lll)
    • Häfeli DH-3 (M llla)
    • Häfeli DH-3 (M lllb)
    • Häfeli DH-4
    • Häfeli DH-5 (MV)
    • Häfeli DH-5 (MV-1)
    • Häfeli DH-5S (M Va)
    • Bilder Häfeli
    • Fliegerabteilung der Schweizer Armee (1914-18)
  • Halberstadt C-V
  • Hanriot HD-1
  • Hawker Hind
  • Junkers JU-52
  • Kleinzieldrohne KZD-85
  • LVG
  • Morane Saulnier
  • Messerschmitt Bf 108 B-1 Taifun
  • Messerschmitt Me 109
  • Militär-Apparat MA-7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Chefkonstrukteur Andreas Haefeli (links) und Pilot Progin (rechts) vor Flugzeug Häfeli DH-5
  • Chefkonstrukteur Andreas Haefeli (links) und Pilot Progin (rechts) vor Flugzeug Häfeli DH-5
Eidgenössische Konstruktions Werkstätte K+W Thun, Flugzeugbau
  • Eidgenössische Konstruktions Werkstätte K+W Thun, Flugzeugbau
Eidgenössische Konstruktions Werkstätte K+W Thun, Flugzeugbau
  • Eidgenössische Konstruktions Werkstätte K+W Thun, Flugzeugbau
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Häfeli DH-1
  • Häfeli DH-1
Zurück zur Galerieübersicht

Besucher: Heute 0 Gestern 54 Insgesamt 382695