Potez L-25 A2 Jupiter

Immatrikulation: 861, 862, 864, 865, 866, 867

Im Einsatz von 1931 bis 1940

Allgemeine Information  
Entwicklungsfirma

Ing. Henry Potez, Flugzeugkonstrukteur, Paris, F

Hersteller Henry Potez, Flugzeugbau, Werke: Meaulte und Albert, F
Verwendungszweck Fernaufklärer, leichter Bomber
Baujahr 1931 bis 1940
Besatzung 1 Pilot, 1 Beobachter
Anzahl beschaffter Flugzeuge 6
Technische Daten
Bauart Anderhalbdecker, 1 stielig, verspannt, Gemischtbauweise, Tragflächen, Rumpfhinterteil und Steuerflächen stoffbespannt
Abmessungen Spannweite 14,14 m; Länge 9,00 m; Höhe 3,55 m
Gewichte Rüstgewicht 1099 kg; Zuladung 800 kg; max. Abfluggewicht 1899 kg
Triebwerk Modell: Cosmos-Bristol «Jupiter» 9 Abx, Serie VI
Entwicklungsfirma: The Cosmos Engineering Co. Ltd. Fishponds, Bristol, GB
Hersteller: Lizenzbau von Adolf Saurer AG, Arbon, CH
Typ: luftgekühlter 9-Zylinder- Einfachstern-, 4-Takt-Motor, 3teiliger Zentralvergaser mit automatischer Höhenregulierung
Zylinderbohrung 146 mm; Kolbenhub 190 mm; Hubvolumen 28,62 l; Verdichtungsverhältnis 6,5:1; Aufladung keine;
Volldruckhöhe: gleichbleibende Leistung bis 2500 m ü.M.; Nennleistung 460 PS bei 1700 U/min
Propeller 2-Blatt, Schichtholz, Typ «Merville» 203, D = 3,05 m; S = 1,90 m
Ausrüstungen Langwellen-Funkanlage, Sauerstoff-Atmungsanlagen, Fallschirme, Beobachter-Handkamera, Feuerlöschanlage zur Bekämpfung evtl. Vergaserbrände, abwerfbarer Brennstoffbehälter
1932 sind von der technischen Abteilung des«FWP» Dübendorf alle Flugzeuge an den Hauptfahrwerkrädern mit «Bendix»-lnnenbackenbremsen ausgerüstet worden
Bewaffnung Fl-Mg, Schussbahn durch Propellerebene, Schussauslösung mit Motor synchronisiert, Beobachter-Mg, Bomben
Flugleistungen  
Höchstgeschwindigkeit 228 km/h
Steigleistung 4,8 m/s
Gipfelhöhe 7300 m. ü. M.
Flugdauer 3 Std. 15 Min.
Reichweite 550 km